Unterricht sichern – Lehrerversorgung stärken
Nach einer Kick-Off Veranstaltung im Februar, an der ein kleiner Kreis von ca. 30 Akteuren teilnahm, die unmittelbar für die Lehrerausbildung im Ruhrgebiet verantwortlich sind, ging es am 27. Mai 2019 an die Arbeit: Zum Themenforum „Unterricht sichern – Lehrerversorgung stärken“ standen bei vier Workshops im Wissenschaftspark Gelsenkirchen neue Perspektiven zur Lehrerversorgung und Unterrichtssicherung im Ruhrgebiet im Mittelpunkt.
Frau Ministerin Gebauer begrüßte hierzu rund 130 regionale Bildungsakteure und leitete die Veranstaltung zusammen mit Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prorektorin der Universität Duisburg-Essen.
Ziel des Themenforums ist es, die Lehrerausbildung an den Universitäten der Metropolregion noch besser zu koordinieren und laufende Projekte gezielter miteinander zu verzahnen. Zusätzlich sollten wirksamere Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung für das Ruhgebiet entwickelt werden.
Die Veranstaltung startete mit einer Talkrunde zwischen Frau Ministerin Gebauer und Prof. Dr. van Ackeren. Anschließend ging es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei umfassende Workshop-Runden mit parallel verlaufenden Sessions zu folgenden Themen:
- „Menschen für das Ruhrgebiet gewinnen und im Ruhrgebiet halten“
- „Innovative Spezifika, um mehr Lehramt-Absolventinnen und Absolventen in Mangelbereichen zu gewinnen“
- „Lehrkräfte im Ruhrgebiet fortbilden“
- „Kooperation und Vernetzung im Ruhrgebiet“
Getragen von einer positiven Grundstimmung brachten die einzelnen Arbeitsgruppen profunde Ergebnisse hervor, die zum Ende der Veranstaltung allen Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern vorgestellt wurden.
Mit dem Themenforum wurde der Austausch über bestehende Initiativen, innovative Ansätze und neue Perspektiven gefördert und eine Vernetzung der Bildungsakteure gestärkt.