Mobilitätsregion
Mehrwert:
Mit der Stärkung zentraler Strukturen, einer übergreifenden Mobilitätsplanung sowie einer engeren Koordination aller Mobilitätsdienstleister und Aufgabenträger wird die Mobilität über Stadtgrenzen hinaus gestärkt und Verbindungen komfortabler nutzbar.
Vorgehen:
Unterschiedliche Maßnahmen dienen dem Erreichen des Ziels: Die mögliche Ausweitung des Integralen Taktfahrplans, der Ausbau eines regionalen Radwegenetzes, Lückenschlüsse im regionalen Busnetz oder aber auch ein regionales Parkraummanagement.
Nutzen für:
Alle, die tagtäglich im Ruhrgebiet unterwegs sind: Pendlerinnen und Pendler, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Touristinnen und Touristen.
Jüngste Entwicklung:
In einer ersten Umfrage für das Projekt InnaMoRuhr haben 10.000 Mitglieder der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) Auskunft über ihr Verhalten und ihre Wünsche bezüglich der Anreise zum Lern- und Arbeitsplatz bzw. benachbarten Standorten gegeben. Laut der Befragungsauswertung besitzen die drei UA-Ruhr-Universitäten ein großes Potenzial, das sie im Sinne einer nachhaltigen Mobilität einsetzen können.
Aktueller Stand:
Teilvorhaben Definition eines ÖPNV-Grundnetzes:
In elf Schritten soll der ÖPNV günstiger, besser und sauberer werden. Ein wichtiger Schritt ist die Synchronisierung der Nahverkehrspläne, die unter Moderation von VRR und RVR stattfinden wird.
Ausblick 2022:
Teilvorhaben Regionales Mobilitätsmanagement mit dem Projekt InnaMoRuhr der Universitätsallianz Ruhr:
In der nächsten Projektphase werden die in der Befragung gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um konkrete Szenarien zu entwickeln und diese in Simulationsexperimenten und Stakeholder-Workshops auf den Prüfstand zu stellen.
Meilensteine seit Projektstart
2021
- Im Projekt InnaMoRuhr der Universitätsallianz Ruhr zu intermodalen Wegeketten auf dem Weg zur Universität und zwischen den Ruhruniversitäten ist die erste Phase „Befragung der Studierenden und Mitarbeiter der Universitäten TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen“ abgeschlossen.
- Definition eines ÖPNV-Grundnetzes (SPNV/ÖSPV/ Stadtbahnen): Die Metropole Ruhr hat sich auf einen Punkteplan zur Verbesserung des ÖPNV verständigt.