Energie
Handwerker-Initiative
Projektbeschreibung
Beteiligte an den konkreten Bauvorhaben wie Handwerker, Planer und Architekten werden durch Bildungs- und Informationsangebote qualifiziert. Die Mitarbeit an Energie- und Wärmelösungen wird als Zukunftskompetenz bekannt gemacht.
Maßnahmen
- Gezielte Weiterentwicklung der vorhandenen Bildungsangebote im Bereich Erneuerbare Energien. Ein Fokus sollte auf dem Zusammenspiel verschiedener Technologien im Sinne der Sektorenkopplung und urbaner Energielösungen liegen.
- Entwicklung und Anbietung von Kommunikations-Bausteinen zur Verbesserung des Planungsprozesses für Handwerker und Planer.
- Entwicklung von Konzepten und Leitfäden zur Beratung von Endkunden zu Effizienztechnologien und Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Technologien.
- Entwicklung und Anbietung von Bausteinen zur Vermarktung von Technologien
- Umsetzungsbegleitung inkl. Unterstützung der Bauherren bei der Nutzung vorhandener Fördermöglichkeiten.
- Gezielter Austausch der beteiligten Akteure während der Ausbildungs-, Planungs- und Umsetzungsphase sowie darüber hinaus
- Unterstützung von Kampagnen zur Information, Motivation potentieller Auszubildender, indem Zukunftsfelder im Handwerk aufgezeigt werden
- Um die Passgenauigkeit und Akzeptanz bei den Zielgruppen zu gewährleisten, soll interdisziplinär an der Weiterentwicklung der Angebote gearbeitet werden.
Laufzeit
2020-2030