Open District Hub Bochum
Mehrwert:
Erprobung eines innovativen Energiesystems und ökonomische und öko-logische Evaluation der Praxistauglichkeit aller getesteten Komponenten zur Beurteilung der Vorbildfunktion und der Übertragbarkeit auf andere Quartiere.
Vorgehen:
Ein Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff, Brennstoffzellen und Wärmepumpen wird genutzt, um die anliegenden Gebäude und Haushalte zu mindestens 60 Prozent mit dezentral erzeugter, CO2-freier Wärme zu versorgen. 25 Prozent des Stroms, der zum Betrieb des Elektrolyseurs und der Wärmepumpen benötigt wird, erzeugt Vonovia vor Ort mit PV-Anlagen auf den Dächern ihrer Gebäude.
Nutzen für:
Gebäudewirtschaft, Mieterinnen und Mieter.
Jüngste Entwicklung:
Einweihung der Energiezentrale am 23. April 2021 und damit Startschuss für die eigene Energieversorgung am Standort Bochum-Weitmar.
Aktueller Stand:
Fortführung der Modernisierungs- und Neubauarbeiten im Quartier.
Ausblick 2022:
Fertigstellung der geplanten Modernisierungen und Neubauten im Quartier.
Meilensteine seit Projektstart
2019
Start Projektförderung
2020
Projektumsetzung in den Quartieren in Bochum-Weitmar
2021
Fortsetzung Moderni-sierungs- und Neubauarbeiten