Umwelt
Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft
Projektbeschreibung
Der Klimawandel führt zu Hitzebelastung, Stürmen und Starkregen. Zur Steigerung der Klimaresilienz wird der Abfluss von Regenwasser im Mischsystem bis 2040 durch ortsnahe Versickerung um 25 % reduziert u. die Verdunstung wird um 10 % Punkte erhöht. Die Lebensqualität und die Attraktivität der Städte werden erhalten und Schäden vermieden.
Maßnahmen
Über das Projekt werden lokale Maßnahmen zur integrierten, wassersensiblen Stadtgestaltung in einer gemeinsamen Servicestelle gebündelt umgesetzt, beispielsweise:
- Dachbegrünung
- gezielte Verdunstungskühlung, z. B. an öffentlichen Plätzen
- Regenwasserversickerung oder -nutzung
- Flächenentsiegelung
- wasserdurchlässige Flächenbefestigung/Platzgestaltung
- Schaffung von Notwasserwegen / Hochwasserableitungssystemen
- multifunktionale Freiflächengestaltung zur temporären Überflutung bei Starkregen
Laufzeit
2020-2030 (nach Evaluation ggf. Fortführung bis 2040)