Mobilität
Mobilität für den Industriestandort
Projektbeschreibung
Die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft sichern: Im Zusammenspiel von Infrastrukturausbau und Digitalisierung sollen Engpässe beseitigt und mehr Kapazitäten auf den Verkehrswegen im Ruhrgebiet geschaffen werden.
Maßnahmen
Folgende Einzelmaßnahmen sind vorgeschlagen:
- Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen: Umsetzung der im BVWP 2030 genannten vordringlichen Maßnahmen; Erhalt der separaten Schienengüterverkehrsinfrastruktur im Ruhrgebiet; Errichtung von Hubs in Ballungsgebieten; Erhöhung der Kapazitäten für den kombinierten Güterverkehr im östlichen Ruhrgebiet
- Kundenorientiertes Bauen: Einbeziehung von Kunden/Stakeholdern in die Bauphasenplanung; Berücksichtigung der Kunden/Stakeholder bspw. bei der Planung von Streckensperrungen; Beschleunigung von Bauvorhaben
- Einrichtung einer Modellregion Digitale Schiene Ruhr mit Bau moderner Leit- und Sicherungstechnik
- Einrichtung einer Pilotregion autonomes Binnenschiff
- Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung: Weiterentwicklung des Ansatzes zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung zu einem strategischen Instrument mit proaktiver Kommunikation der Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit von Infrastrukturinvestitionen
- Stärkung des kombinierten Güterverkehrs
Laufzeit
2020-2030